Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Verkracht auf dem Dach?
Die Initiative Schulcampus fordert Platz für ein Bildungsnetzwerk in der HafenCity Weiterführende Clusterschule oder Quartierszentrum für lebenslange Bildung? Pausenhof auf dem Dach oder Wohnungsbau auf dem Schulgebäude? Die Diskussion um die Bebauung des Baufeldes 77 geht weiter, denn die Initiative Schulcampus bringt neue Ideen in die Gespräche mit den zuständigen Fachbehörden ein. Die aktuellen Vorschläge der Initiative und die Planungen der Stadtentwicklungs- und der Schulbehörde werden Thema des HafenCity Forums am 29. März sein (Seite 9) und können so einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Zur Erinnerung: die derzeitigen Planungen der Stadt sehen eine Teilung des Baufeldes vor. Darauf sollen dann […]
Bitte einmal Platte putzen
Wollen Sie Ihre Schallplatte waschen? Im neu eröffneten Auditorium-Showroom in der Speicherstadt ist das möglich Im ehemaligen Hauptzollamt, Poggenmühle 1, und genau gegenüber des Dialoghauses, befindet sich seit Dezember 2018 ein Showroom der Firma Auditorium, in dem Spezialisten für Bild und Ton hochwertige HiFi-, Highend- und TV-Lösungen vom schickem Kopfhörer bis zum opulenten Hornlautsprecher anbieten. Doch nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern kompetente Beratung und individuelle Lösungen für das bestmögliche Erleben von Musik und Film in den eigenen vier Wänden. Und so beginnt Standortleiter Jan Wagner das Gespräch mit den Kunden meist mit der Frage: „Welche Musik hören Sie […]
Blumen am Baakenhafen
Le Jardin hat eröffnet Pflanzen, Lifestyle, Culinart und Design – mit dieser Mischung möchte Trang Le ihre Gäste und Kunden im Le Jardin am Baakenhafen verwöhnen. Die gebürtige Vietnamesin hat nach ihrem BWL Studium in Berlin schnell den Weg in die Gastronomie gefunden. Mit ihrem Choco Kebap sorgte sie dort 2014 für Aufsehen. Seit einigen Jahren ist die 34-jährge in Hamburg angekommen, nun hat sich ihr Wunsch nach einem Geschäft in Wasserlage in der HafenCity erfüllt. Nur einen Steinwurf entfernt vom Baakenpark findet man das kleine Cafe, das auch ein Blumenladen ist, oder umgekehrt. Trang Le hat hier ihre Leidenschaft […]
Michael Baden
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]

Richtfest
Im September wurde das Richtfest am Kaiserkai 25 gefeiert Welcome Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Nam risus velit, rhoncus eget consectetur id, posuere at ligula. Vivamus imperdiet diam ac tortor tempus posuere. Curabitur at arcu id turpis posuere bibendum. Sed commodo mauris eget diam pretium cursus. [themify_button link=“http://themify.me“ style=“large white outline rounded“]More Info[/themify_button] Featured Our products have featured on… Map Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Video Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus […]
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]