Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Eine Bühne für den Ersten Bürgermeister
Peter Tschentscher zu Besuch in Rothenburgsort Die Bürgerschaftspräsidentin lädt ein und der Senat folgt ihren Einladungen. So kam diesmal Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Carola Veits Ruf in ihren Wahlkreis nach und bekam dafür ein volles Haus mit interessierten Bewohnern und Akteure aus dem Stadtteil und der Nachbarschaft. Im PEM Theater an der Reginenstraße ging es um die „große“ Landespolitik aber auch um die „kleinen“ Probleme vor Ort. Für Tschentscher dürfte es ein gelungener Abend gewesen sein, denn „… meine Lieblingstermine sind die, bei denen ich im Kontakt mit den Menschen vor Ort komme,“ konstatiert er. Er weiß, dass […]
Gute Stimmung!
Können Stahl und Neonröhren Gefühle ausdrücken? In der HafenCity ist es möglich, aber nur mit Hilfe von Sicherheitskameras und eines Algorithmus. Ende November wurde auf der Kibbelstegbrücke der Smiley installiert und feierlich „erleuchtet“. Die kollektive Gefühlslage des Stadtteils ist nun für alle sichtbar. Sieben Meter ist er hoch. Der Smiley kann lächeln, traurig aussehen und zornig oder überrascht blicken. Die jeweilige Stimmung spiegelt die Gesichtsausdrücke von Passanten wieder, die in der HafenCity von eigens angebrachten Sicherheitskameras erfasst werden. Ohne die Bilder zu speichern, sendet eine Software die gemessenen Daten in Echtzeit an die Mechanik der Apparatur. Dort übersetzt ein von […]
Der Stadtteilentwickler
Das HafenCity Forum startet am 29. März – organisiert und begleitet von Sascha Bartz Er ist in bezirklichen Angelegenheiten sehr erfahren. Sascha Bartz hat von der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte den Auftrag angenommen, das aktualisierte Format der Bürgerbeteiligung in der HafenCity zu organisieren und zu begleiten. Die erste Sitzung des HafenCity Forums findet am 29. März im Ökumenischen Forum an der Shanghaiallee von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Weite Teile der HafenCity sind bereits umgewidmet und mit diesem Verwaltungsakt sind viele Zuständigkeiten auf das Bezirksamt Hamburg-Mitte übergegangen. Der überwiegende Teil des Stadtteiles, weitgehend in Planung oder im Bau befindlich, liegt jedoch noch […]
Viewpoint umgesetzt
Der Viewpoint in der Hafencity ist im Zuge des Beginns der Bauarbeiten für das Unilever-Gebäude um 100 Meter weiter nach Norden direkt neben das SAP-Gebäude umgesetzt worden. Ähnliche Beiträge: 2011 wirft seine grünen Schatten voraus HafenCity-Umweltzeichen erstmals verliehen Es grünt so grün, wenn… Tütensuppen, Seife und Eis 1200 neue Nachbarn Ein ganz besonderer Betriebsausflug Shortcuts am Wochenende Einladung an Anwohner und Leser
Michael Baden
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]
Erster Abschnitt der Promenade fertig
Der erste Abschnitt der Promenade auf der linken Seite des Kaiserkai ist weitestgehend fertiggestellt und kann über die Treppe zwischen den Gebäuden der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille und des Dalmanncarree erreicht werden. Ähnliche Beiträge: Bergedorf-Bille Baugenossenschaft baut am Lohsepark Viel Lärm um Fünf Bergedorf-Bille zeigt Flagge Die Pioniere machen es noch mal Gänse, Störche, Pferde Glühweinabend Shortcuts am Wochenende Im Nachbarschaftstreff : Jürgen Bruns-Berentelg