Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Wo Einkaufen in der Hafencity
Wer heute in die Hafencity zieht stellt sich natürlich auch die Frage wo kaufe ich ein ? Wo ist der nächste Bäcker ? ( Im Moment am Baumwall vermutlich ) Welcher Supermarkt liegt am nächsten ? ( Richtig schwierige Frage, Minimal am Grossneumarkt oder die Lebensmittelabteilung von Karstadt ? ) Diesen Fragen versuchen wir in Zukunft auf den Grund zu gehen. Jede Erkenntnis und seien es auch Geheimtipps werden wir weitergeben. Gerade die Frage der Supermärkte wird in Zukunft nicht uninteressant sein, da laut Auskunft eines Stadtplaners der Hafencity GmbH keine großen Ladenflächen geplant sind auf denen sich einer der […]
Bäume der HafenCity
KOLUMNE Jörg Munzinger schreibt in seiner Kolumne „#urbnhafencity“ über seine Eindrücke und Beobachtungen in der HafenCity. Seine Leidenschaft sind Immobilien, Architektur und Städtebau. Er wohnt in der HafenCity. Das Grün von Städten, ihrer Parks, ihrer Plätze und prachtvollen Alleen prägt unsere positiven Empfindungen und Eindrücke. Eine Stadt ohne Bäume wirkt kalt, abweisend und lebensfeindlich. Bäume gestalten Außenräume und lassen sie lebendiger werden. Wind in den Blättern, Duft durch Blüten, Früchte und Farbenpracht durch die Laubfärbung – all das macht Straßen und Plätze lebendiger. Zum typischen Erscheinungsbild einer europäischen Stadt zählen Alleen und Plätze mit Bäumen. Ihre Anzahl und Gestaltung trägt […]
Stadtträume
Oliver, Peter und Peppi leben in der HafenCity – da wo andere Urlaub machen. Oliver Tienken und Peter Praunsmändtl leben seit 2016 in der HafenCity. Sie kennen die Nachteile ihres Stadtteils. Aber sie schätzen die vielen Vorteile. Für sie kommt schon jetzt kein anderer Hamburger Stadtteil als Wohnort in Frage. „Ja, manchmal sind die Verkehrsgeräusche störend. Und auch von der letzten Sturmflut waren wir betroffen,“ erzählt Oliver Tienken, um gleich danach wieder über die HafenCity zu schwärmen. Oliver, der in einem Dorf mit 26 Häusern in der Nähe von Bremen aufwuchs, liebt das Leben in der Stadt. Peter zog aus […]
Sternstunde vorm Spiegel
Gruner + Jahr zieht in die HafenCity Das nächste große Hamburger Verlagshaus wird in die HafenCity umziehen: Nach dem Spiegel 2011 will sich nun auch das Medienhaus Gruner + Jahr , zu dessen Marken unter anderem der Stern, Geo, Chefkoch oder die Brigitte gehören, in Hamburgs neuem Stadtteil niederlassen. Das bisherige Verlagsgebäude am Baumwall ist seit mehr als 30 Jahren Hauptsitz des Hamburger Verlages und hat mit seiner besonderen Architektur das Stadtbild am Hafen geprägt. Nun soll die Unternehmenszentrale des größten Druck- und Verlagshauses Europas an den Lohsepark verlegt werden. Auf einem Grundstück von über 15.000 Quadratmetern sollen neben dem […]
Michael Baden
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet
Schilda in HafenCity
Editorial „Wir wollen das Gewerbe in der HafenCity vorantreiben“, hat sich eine Partei in ihr Parteiprogramm für die kommenden Wahlen geschrieben. Ein hehrer Vorsatz, der in der Realität auf harte Hindernisse seitens der öffentlichen Verwaltungen stößt. Wer sich mit Gewerbetreibenden in der HafenCity unterhält, könnte eher den Eindruck bekommen, dass die Stadt eher das Gewerbe in der HafenCity entweder in den Wahnsinn oder den Ruin treiben will. Ein altes Thema ist zum Beispiel die Außengestaltung von Gewerbeflächen, sprich die schlichte Sichtbarkeit, ob in einer Straße überhaupt Läden zu sehen sind. Zig Verordnungen verbieten in letzter Konsequenz jede sichtbare Werbung, wer […]
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich