Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Extrovertiert und selbstbewußt
Die Künstlerin Lilia Nour bearbeitet einen biographisch-politischen Themenkreis Sie ist inzwischen eine feste Institution auf dem Kaiserkai, vier Jahre schon malt die Künstlerin Lilia Nour für alle Menschen sichtbar ihre Werke in der Werkstattgalerie und erfreut Menschen auf dem Weg zur Elbphilharmonie mit dem überraschenden Einblick in das Leben einer Künstlerin und dem Erlebnis dabei sein zu können, wenn Kunst entsteht. Das Konzept des „Malens im Schaufenster“ ist keine spezielle Erfindung von ihr, in Hamburg aber eher mal in Temporärflächen zu beobachten statt als permanente Einrichtung. Die Kombination eines Ateliers und einer Galerie – von ihr Werkstattgalerie genannt – verblüfft […]
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]
Michael Baden
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen
Charlie und Tschentscher
Autos versenken am Kaiserkai – HafenCity und Elbphilharmonie sind Kulissen für neue Hollywood-Produktion Dreharbeiten in der HafenCity gehören inzwischen zum Alltag. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo ein Filmteam unterwegs ist, Fotosessions stattfinden, Halteverbotszonen definiert sind. Der Stadtteil ist eben In und steht auf der Empfehlungsliste nahezu jedes Reiseführers. Kein Wunder, dass im Laufe der Jahre schon so einiges an Filmszenen zusammengekommen ist, die man häufig erst im Nachhinein wahrnimmt. So sind zum Beispiel in der ZDF/Arte Koproduktion „Das Team“ aktuell Jürgen Vogel und Kollegen gerne rund um die Elbphilharmonie und Speicherstadt unterwegs, schöne Drohnenaufnahmen zeigen einen menschenleeren Kaiserkai, […]
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]