Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Night Repair
MS Stubnitz Das Mastermind der Kopenhagener Band Girls in Airports Saxophonist Martin Stender kommt mit seinem neuen Projekt “Night Repair” für zunächst drei Premierenkonzerte exklusiv auf norddeutsche Bühnen. „I want the vibes to hit the listener really hard“, sagt Martin Stender über sein eigentlich doch sanftes Album, das nie an ein Genre gebunden ist und seine Einflüsse zu gleichen Teilen aus Indie Pop, Jazz, Folk und zeitgenössischer Klassik bezieht. Damit schafft er vor allem Atmosphäre: verträumt, beruhigend, erhebend, berauschend und auch mal bedrohlich. „Ich möchte den Zuhörer überwältigen – mit möglichst einfachen Mitteln“, erklärt der sympathische Däne sein Anliegen. Aber was hat es nun mit […]
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]
Helmut-Schmidt-Studierendenhaus
Wohnanlage hat an der Kobestraße eröffnet. Anfang November hat das Helmut-Schmidt-Studierendenhaus in der Kobestraße seine offizielle Eröffnung gefeiert. Es ist die neuste von 25 Wohnanlagen, die das Studierendenwerk Hamburg in der Hansestadt betreibt. 128 Studierende haben hier in unmittelbarer Nachbarschaft zur HafenCity Universität und zum Lohsepark ein Zuhause gefunden. Sie konnten sich ab August diesen Jahres um ein 1-Zimmer-Appartment mit Pantry-Küche und eigenem Dusch-Bad oder einen Wohngemeinschaftsplatz bewerben. Ein hauseigener Bar-Raum im Erdgeschoss, der von den Bewohnern selbst betrieben wird, eine großzügige Dachterrasse und ein Kraft- und Fitnessraum stehen für Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Im Tiefgeschoss gibt es eine Fahrradgarage und […]
Blumen am Baakenhafen
Le Jardin hat eröffnet Pflanzen, Lifestyle, Culinart und Design – mit dieser Mischung möchte Trang Le ihre Gäste und Kunden im Le Jardin am Baakenhafen verwöhnen. Die gebürtige Vietnamesin hat nach ihrem BWL Studium in Berlin schnell den Weg in die Gastronomie gefunden. Mit ihrem Choco Kebap sorgte sie dort 2014 für Aufsehen. Seit einigen Jahren ist die 34-jährge in Hamburg angekommen, nun hat sich ihr Wunsch nach einem Geschäft in Wasserlage in der HafenCity erfüllt. Nur einen Steinwurf entfernt vom Baakenpark findet man das kleine Cafe, das auch ein Blumenladen ist, oder umgekehrt. Trang Le hat hier ihre Leidenschaft […]
Michael Baden
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich
Schilda in HafenCity
Editorial „Wir wollen das Gewerbe in der HafenCity vorantreiben“, hat sich eine Partei in ihr Parteiprogramm für die kommenden Wahlen geschrieben. Ein hehrer Vorsatz, der in der Realität auf harte Hindernisse seitens der öffentlichen Verwaltungen stößt. Wer sich mit Gewerbetreibenden in der HafenCity unterhält, könnte eher den Eindruck bekommen, dass die Stadt eher das Gewerbe in der HafenCity entweder in den Wahnsinn oder den Ruin treiben will. Ein altes Thema ist zum Beispiel die Außengestaltung von Gewerbeflächen, sprich die schlichte Sichtbarkeit, ob in einer Straße überhaupt Läden zu sehen sind. Zig Verordnungen verbieten in letzter Konsequenz jede sichtbare Werbung, wer […]
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet
Hochwasser läßt Baugrube volllaufen
Das Hochwasser von Mitte Januar hat die Baugrube von Baufeld 1 am Kaiserkai in einen See verwandelt. Die Pumpen mussten einige Zeit laufen bis die Grube wieder geleert war. Ähnliche Beiträge: Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Drei Böllerschüsse um Mitternacht Die virtuelle Hafencity Info-Abend im Kesselhaus Information für Anwohnerinnen und Anwohner Ausblick 2014: HafenCity wächst weiter dynamisch und wird jünger, vielfältiger und kreativer Hochwassersichere Bauten erfordern sichere Türen Viel Lärm um Fünf