Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Stadtträume
Oliver, Peter und Peppi leben in der HafenCity – da wo andere Urlaub machen. Oliver Tienken und Peter Praunsmändtl leben seit 2016 in der HafenCity. Sie kennen die Nachteile ihres Stadtteils. Aber sie schätzen die vielen Vorteile. Für sie kommt schon jetzt kein anderer Hamburger Stadtteil als Wohnort in Frage. „Ja, manchmal sind die Verkehrsgeräusche störend. Und auch von der letzten Sturmflut waren wir betroffen,“ erzählt Oliver Tienken, um gleich danach wieder über die HafenCity zu schwärmen. Oliver, der in einem Dorf mit 26 Häusern in der Nähe von Bremen aufwuchs, liebt das Leben in der Stadt. Peter zog aus […]
Die HafenCity wächst
Neue Zahlen über die Nachbarschaft Wenn das Statistikamt Nord neue Zahlen veröffentlicht, wird es jedes Jahr spannend, besonders für die HafenCity: Wie viele Nachbarn sind hinzugekommen, wie setzt sich der Stadtteil zusammen und wie steht es um die Soziographie der ehemaligen Freihafenfläche? Nun, im letzten Jahr lebten 3627 Menschen in der HafenCity, Tendenz weiter steigend. Knapp 21 Prozent davon waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – im Hamburger Vergleich ein hoher Wert, 9 Prozent über 65 Jahre, hier ein niedriger Wert. Fast die Hälfte der Bewohner hat Migrationshintergrund, ein Drittel sogar einen ausländischen Pass. In den Haushalten hier leben […]
Der Gesellschaftskitt
Die Bezirksversammlung ehrte das freiwillige Engagement für die Integration Sie sind Vorbilder: die Menschen, die sich in Hamburg-Mitte für andere ehrenamtlich engagieren. Bei der zwölften Verleihung des Bürgerpreises für herausragendes Engagement in der Integrationsarbeit wurde auch die Arbeit der Flüchtlingshilfe in der HafenCity gewürdigt. Mit 2.000 Euro dotierte die Jury den ersten Preis, der an die AG Integration und Antirassismus des Gymnasiums Finkenwerder ging. Unter dem Titel „Andere Zeiten – Gleiche Fehler?“ hatten die Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft der Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in der diesjährigen Projektwoche die heutige Zeit mit dem Deutschland in der 30-er und 40-er Jahren […]
Michael Baden

Richtfest
Im September wurde das Richtfest am Kaiserkai 25 gefeiert Welcome Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Nam risus velit, rhoncus eget consectetur id, posuere at ligula. Vivamus imperdiet diam ac tortor tempus posuere. Curabitur at arcu id turpis posuere bibendum. Sed commodo mauris eget diam pretium cursus. [themify_button link=“http://themify.me“ style=“large white outline rounded“]More Info[/themify_button] Featured Our products have featured on… Map Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Video Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus […]
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]
Wo Einkaufen in der Hafencity
Wer heute in die Hafencity zieht stellt sich natürlich auch die Frage wo kaufe ich ein ? Wo ist der nächste Bäcker ? ( Im Moment am Baumwall vermutlich ) Welcher Supermarkt liegt am nächsten ? ( Richtig schwierige Frage, Minimal am Grossneumarkt oder die Lebensmittelabteilung von Karstadt ? ) Diesen Fragen versuchen wir in Zukunft auf den Grund zu gehen. Jede Erkenntnis und seien es auch Geheimtipps werden wir weitergeben. Gerade die Frage der Supermärkte wird in Zukunft nicht uninteressant sein, da laut Auskunft eines Stadtplaners der Hafencity GmbH keine großen Ladenflächen geplant sind auf denen sich einer der […]
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen