Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen
Neujahrsempfang
Save the date Die Werbegemeinschaft Überseequartier lädt wieder zum Neujahrsempfang mit Getränken und Snacks ein. Der Empfang ist zum festen Termin im Stadtteil geworden, denn er bietet einen geselligen Rahmen zum Austausch unter Freunden, Bewohnern und Beschäftigten. Für neue Nachbarn ist der Neujahrsempfang eine gute Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen. Der Empfang findet in der Galerie des 25h Hotels HafenCity, Osakaallee 19, am Mittwoch, 30. Januar ab 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Gruppen ab zehn Gästen werden gebeten, sich bei Marc Sternberg anzumelden. Tel. 0173 6458218. TEN Ähnliche Beiträge: Black Tie und die Oberhafen-Kantine […]
Willkommen am Vasco-Da-Gama-Platz
Der Vasco-Da-Gama-Platz am Kaiserkai zwischen den Baufeldern des DallmannCarree und dem Baufeld der Hamburger Baugenossenschaften ist der kleinste der drei Plätze des ersten Bauabschnittes der Hafencity. Als Teil der freien Sichtachse zwischen Innenstadt und Strandkai sorgt der Platz für eine Auflockerung der engen Bebauung des Kaiserkais. In der Planung ist ein Cafe in der darunterliegenden Promenade sowie Restaurants im Sockel des Dalmanncarres. Die Promenade des Grasbrookhafens ist über eine geschwungene Rampe sowie über Treppen erreichbar. Ein Basketballfeld soll für Erhöhung des Freizeitwertes sorgen ( Na, mal sehen was das wird ) Wer war Vasco-Da-Gama ? Dom Vasco da Gama, Graf […]
Schilda in HafenCity
Editorial „Wir wollen das Gewerbe in der HafenCity vorantreiben“, hat sich eine Partei in ihr Parteiprogramm für die kommenden Wahlen geschrieben. Ein hehrer Vorsatz, der in der Realität auf harte Hindernisse seitens der öffentlichen Verwaltungen stößt. Wer sich mit Gewerbetreibenden in der HafenCity unterhält, könnte eher den Eindruck bekommen, dass die Stadt eher das Gewerbe in der HafenCity entweder in den Wahnsinn oder den Ruin treiben will. Ein altes Thema ist zum Beispiel die Außengestaltung von Gewerbeflächen, sprich die schlichte Sichtbarkeit, ob in einer Straße überhaupt Läden zu sehen sind. Zig Verordnungen verbieten in letzter Konsequenz jede sichtbare Werbung, wer […]
Michael Baden

Richtfest
Im September wurde das Richtfest am Kaiserkai 25 gefeiert Welcome Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Nam risus velit, rhoncus eget consectetur id, posuere at ligula. Vivamus imperdiet diam ac tortor tempus posuere. Curabitur at arcu id turpis posuere bibendum. Sed commodo mauris eget diam pretium cursus. [themify_button link=“http://themify.me“ style=“large white outline rounded“]More Info[/themify_button] Featured Our products have featured on… Map Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Video Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus […]
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich
Immer Ärger mit Peking
Wenn der mögliche Störfall zu einem ernsten Hindernis wird Wenn die Gerüchte stimmen, dann gibt es aktuell lange Gesichter im Hansahafen und am Bremer Kai: Die Peking – und mit ihr das deutsche Hafenmuseum – soll nicht gegenüber der Elbphilharmonie vor Anker gehen, sondern auf der Spitze des Schuhmacherwerders auf dem Kleinen Grasbrook. Der Grund soll ein negatives Gutachten zur Nähe des Hamburger Hafenmuseums zu sogenannten Störfallbetrieben sein. Der Afrikahöft, neben den Schuppen 52, läge zu nahe an zwei Raffinerien. Für das Hamburger Hafenmuseum – nicht zu verwechseln mit dem deutschen Hafenmuseum – am Bremer Kai und den dortigen Schiffen […]
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet