Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Gefahr für Anwohner ?
Nach einer Studie des Hamburger Senats sind die zur Stromerzeugung der Schiffe eingesetzten Dieselgeneratoren extrem gesundheitsschädlich Ähnliche Beiträge: Shortcuts zu Halloween Saubere Luft für die HafenCity Zukunftsrat kritisiert HafenCity-Entwicklung Bahnanbindung des Hamburger Hafens zum europäischen Maßstab erklärt Die neuen Cunard-Schiffe Landstrom auf Schiffen Es geht los: Einlaufparade um 16:30 Uhr Kurzbesuch aus Svendborg
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen
Die Geschichte des Baakenhafens
Wer in die Quartiere in der HafenCity zieht, wohnt auf historischem Hafengebiet Unser Gastautor Manfred Stempels arbeitete von 1969 bis Ende 2003 bei der HHLA als Grafikdesigner und Fotograf und ist auch im Ruhestand immer noch in diesen Bereichen tätig. Er ist ein Kenner des Hamburger Hafens. Viele Menschen werden in der östlichen HafenCity rund um den Baakenhafen eine neue Heimat finden. Der Baakenhafen umfasst den westlichen Teil des gleichnamigen Hafenbeckens und der zwei umgebenden Landzungen. Im Nordwesten grenzt der Baakenhafen an das Quartier Lohsepark im Osten an das Quartier Elbbrücken. Allein in den Quartieren Baakenhafen und Elbbrücken werden 3.500 Wohnungen gebaut, […]
Viewpoint umgesetzt
Der Viewpoint in der Hafencity ist im Zuge des Beginns der Bauarbeiten für das Unilever-Gebäude um 100 Meter weiter nach Norden direkt neben das SAP-Gebäude umgesetzt worden. Ähnliche Beiträge: 2011 wirft seine grünen Schatten voraus HafenCity-Umweltzeichen erstmals verliehen Es grünt so grün, wenn… Tütensuppen, Seife und Eis 1200 neue Nachbarn Ein ganz besonderer Betriebsausflug Shortcuts am Wochenende Einladung an Anwohner und Leser
Michael Baden
Viewpoint umgesetzt
Der Viewpoint in der Hafencity ist im Zuge des Beginns der Bauarbeiten für das Unilever-Gebäude um 100 Meter weiter nach Norden direkt neben das SAP-Gebäude umgesetzt worden. Ähnliche Beiträge: 2011 wirft seine grünen Schatten voraus HafenCity-Umweltzeichen erstmals verliehen Es grünt so grün, wenn… Tütensuppen, Seife und Eis 1200 neue Nachbarn Ein ganz besonderer Betriebsausflug Shortcuts am Wochenende Einladung an Anwohner und Leser
Verpackungskünstler
Editorial Am Anfang eines neuen Jahres startet man ja häufig mit guten Vorsätzen – Studien sagen sogar, dass diese Tradition das psychische Wohlbefinden fördert. In Zeiten heran nahender Katastrophen wie dem Klimawandel und verschmutzter Meere, kommen einem dabei Vorsätze, wie sich gesund zu ernähren oder mit dem Rauchen aufzuhören, ziemlich banal vor. Doch was kann man als Otto Normalverbraucher schon tun, wenn es nicht mal die internationale Weltpolitik schafft – wie kürzlich bei der Klimakonferenz zu sehen – sich irgendwelche Ziele zu setzen? Man kann es, denn der Wandel fängt im Kleinen an: Nehmen wir zum Beispiel das Thema Verpackungen. […]
Warum ein Magazin für die Hafencity ?
Zwei Anlässe führten zum Start dieses Magazins. Zum einen das wachsende allgemeine und persönliche Interesse an diesem einmaligen Projekt, zum anderen eine anstehende Erfahrung die wir mit vielen anderen zukünftig teilen werden, der Umzug an den Kaiserkai direkt an den Vasco-Da-Gama-Platz. Damit wäre dann auch gleich der Name des Magazins geklärt. Zeitgleich fällt einem bei Spaziergängen in der Hafencity die unglaublich Anzahl von Fotografen auf, die auf der Suche nach Motiven überall auf den Baustellen herumpirschen. Uns eingeschlossen. Was liegt näher als eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der diese vielen tausend Fotos dann auch veröffentlich werden können. Erster […]
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]