Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Es lebe die Pointe
Prost Neujahr! Hamburger Verleger holt bundesdeutsche Politgrößen nach Blankenese Im Januar finden traditionell zahlreiche Neujahrsempfänge in Hamburg statt. Viele interessante Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind dazu als Gastredner eingeladen und unterhalten die Gäste mit launigen Reden. In diesem Jahr hat Klaus Schümann, Herausgeber des Stadtmagazins Hamburger Klönschnack auf seinem 24. Traditionellen Blankeneser Neujahrsempfang mit seinen Gastrednern aber sicherlich den Vogel abgeschossen. Keine Geringeren als Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der ehemalige SPD-Bundesaußenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel, der Grünen Chef und deren Shooting-Star Robert Habeck und last but not least Annegret Kamp-Karrenbauer, seit Dezember 2018 Bundesvorsitzende der CDU, waren […]
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]
Das Sprungbrett
Elbbrücken U-Bahnstation soll endlich den Sprung über die Elbe bringen Am 6. Dezember wurde die U-4 Verlängerung bis zu den Elbbrücken eröffnet, zu der die Hochbahn und ihr Vorstandsvorsitzender Henrik Falk eingeladen hatten. Und nicht nur Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und seine Frau Eva-Maria sowie der neue Wirtschaftssenator Michael Westhagemann ließen sich die Lichtshow-Eröffnung der spektakulären Haltestelle nicht entgehen. Auch der Verkehrsstaatssekretär Enak Ferlemann war aus Berlin angereist und trug dazu bei, dass die Eröffnung mit rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien ein großer Bahnhof wurde. Die 1,3 Kilometer lange Strecke bis zur Haltestelle Elbbrücken führt von […]
Filmgenuss am Sandtorkai
Astor Film Lounge eröffnet Premiumkino in der HafenCity Mehr als ein Jahr hat sich die Bauzeit des Gebäudeensembles „KPTN“ am Sandtorkai verlängert. Nun stellte einer der Mieter, die Astor Film Lounge, ihr Premium-Kino- Projekt vor, Eröffnung des Filmtheaters soll noch in diesem Jahr sein. Drei Kinosäle mit insgesamt 440 Sitzplätzen will der Hamburger Kinobetreiber Hans-Joachim Flebbe, der bereits Astor Film Lounges in Berlin, Köln und München betreibt und dem auch das Hamburger Savoy Kino am Steindamm gehört, in der HafenCity bespielen. Den Kinobesuch will Flebbe wieder zum Genuss machen, fernab von Blockbustern, Nacho-Chips mit Käse und langen Warteschlangen an den […]
Michael Baden
Hochwasser läßt Baugrube volllaufen
Das Hochwasser von Mitte Januar hat die Baugrube von Baufeld 1 am Kaiserkai in einen See verwandelt. Die Pumpen mussten einige Zeit laufen bis die Grube wieder geleert war. Ähnliche Beiträge: Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Drei Böllerschüsse um Mitternacht Die virtuelle Hafencity Info-Abend im Kesselhaus Information für Anwohnerinnen und Anwohner Ausblick 2014: HafenCity wächst weiter dynamisch und wird jünger, vielfältiger und kreativer Hochwassersichere Bauten erfordern sichere Türen Viel Lärm um Fünf
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen
Gefahr für Anwohner ?
Nach einer Studie des Hamburger Senats sind die zur Stromerzeugung der Schiffe eingesetzten Dieselgeneratoren extrem gesundheitsschädlich Ähnliche Beiträge: Shortcuts zu Halloween Saubere Luft für die HafenCity Zukunftsrat kritisiert HafenCity-Entwicklung Bahnanbindung des Hamburger Hafens zum europäischen Maßstab erklärt Die neuen Cunard-Schiffe Landstrom auf Schiffen Es geht los: Einlaufparade um 16:30 Uhr Kurzbesuch aus Svendborg
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich