Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell

Richtfest
Im September wurde das Richtfest am Kaiserkai 25 gefeiert Welcome Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Nam risus velit, rhoncus eget consectetur id, posuere at ligula. Vivamus imperdiet diam ac tortor tempus posuere. Curabitur at arcu id turpis posuere bibendum. Sed commodo mauris eget diam pretium cursus. [themify_button link=“http://themify.me“ style=“large white outline rounded“]More Info[/themify_button] Featured Our products have featured on… Map Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Video Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus […]
Der Stadtteilentwickler
Das HafenCity Forum startet am 29. März – organisiert und begleitet von Sascha Bartz Er ist in bezirklichen Angelegenheiten sehr erfahren. Sascha Bartz hat von der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte den Auftrag angenommen, das aktualisierte Format der Bürgerbeteiligung in der HafenCity zu organisieren und zu begleiten. Die erste Sitzung des HafenCity Forums findet am 29. März im Ökumenischen Forum an der Shanghaiallee von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Weite Teile der HafenCity sind bereits umgewidmet und mit diesem Verwaltungsakt sind viele Zuständigkeiten auf das Bezirksamt Hamburg-Mitte übergegangen. Der überwiegende Teil des Stadtteiles, weitgehend in Planung oder im Bau befindlich, liegt jedoch noch […]
Filmgenuss am Sandtorkai
Astor Film Lounge eröffnet Premiumkino in der HafenCity Mehr als ein Jahr hat sich die Bauzeit des Gebäudeensembles „KPTN“ am Sandtorkai verlängert. Nun stellte einer der Mieter, die Astor Film Lounge, ihr Premium-Kino- Projekt vor, Eröffnung des Filmtheaters soll noch in diesem Jahr sein. Drei Kinosäle mit insgesamt 440 Sitzplätzen will der Hamburger Kinobetreiber Hans-Joachim Flebbe, der bereits Astor Film Lounges in Berlin, Köln und München betreibt und dem auch das Hamburger Savoy Kino am Steindamm gehört, in der HafenCity bespielen. Den Kinobesuch will Flebbe wieder zum Genuss machen, fernab von Blockbustern, Nacho-Chips mit Käse und langen Warteschlangen an den […]
Willkommen am Vasco-Da-Gama-Platz
Der Vasco-Da-Gama-Platz am Kaiserkai zwischen den Baufeldern des DallmannCarree und dem Baufeld der Hamburger Baugenossenschaften ist der kleinste der drei Plätze des ersten Bauabschnittes der Hafencity. Als Teil der freien Sichtachse zwischen Innenstadt und Strandkai sorgt der Platz für eine Auflockerung der engen Bebauung des Kaiserkais. In der Planung ist ein Cafe in der darunterliegenden Promenade sowie Restaurants im Sockel des Dalmanncarres. Die Promenade des Grasbrookhafens ist über eine geschwungene Rampe sowie über Treppen erreichbar. Ein Basketballfeld soll für Erhöhung des Freizeitwertes sorgen ( Na, mal sehen was das wird ) Wer war Vasco-Da-Gama ? Dom Vasco da Gama, Graf […]
Michael Baden
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]
Willkommen am Vasco-Da-Gama-Platz
Der Vasco-Da-Gama-Platz am Kaiserkai zwischen den Baufeldern des DallmannCarree und dem Baufeld der Hamburger Baugenossenschaften ist der kleinste der drei Plätze des ersten Bauabschnittes der Hafencity. Als Teil der freien Sichtachse zwischen Innenstadt und Strandkai sorgt der Platz für eine Auflockerung der engen Bebauung des Kaiserkais. In der Planung ist ein Cafe in der darunterliegenden Promenade sowie Restaurants im Sockel des Dalmanncarres. Die Promenade des Grasbrookhafens ist über eine geschwungene Rampe sowie über Treppen erreichbar. Ein Basketballfeld soll für Erhöhung des Freizeitwertes sorgen ( Na, mal sehen was das wird ) Wer war Vasco-Da-Gama ? Dom Vasco da Gama, Graf […]
Verdichten und Verblassen
Informationen aus dem Kesselhaus Es ist ein gewohntes Bild im Kesselhaus seit mehr als zehn Jahren: Moderator Markus Birzer versucht ein paar Informationen aus den Anwesenden herauszulocken, gefolgt von einer meist erstaunlichen Fülle an Details zum aktuellen Geschehen in der HafenCity durch Jürgen Bruns-Berentelg. Im Laufe der Jahre und mit dem Wachsen der HafenCity, schlicht bedingt durch die bloße Anzahl gleichzeitiger Projekte, bleibt meist nicht viel Zeit, sich an einzelnen Punkten aufzureiben, über siebzig Präsentationsseiten wollen gezeigt werden. Die Orte verschieben sich, die Mehrzahl der vorgestellten Projekte findet nicht mehr in der westlichen HafenCity statt, der Baakenhafen und das östliche […]