Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Blumen am Baakenhafen
Le Jardin hat eröffnet Pflanzen, Lifestyle, Culinart und Design – mit dieser Mischung möchte Trang Le ihre Gäste und Kunden im Le Jardin am Baakenhafen verwöhnen. Die gebürtige Vietnamesin hat nach ihrem BWL Studium in Berlin schnell den Weg in die Gastronomie gefunden. Mit ihrem Choco Kebap sorgte sie dort 2014 für Aufsehen. Seit einigen Jahren ist die 34-jährge in Hamburg angekommen, nun hat sich ihr Wunsch nach einem Geschäft in Wasserlage in der HafenCity erfüllt. Nur einen Steinwurf entfernt vom Baakenpark findet man das kleine Cafe, das auch ein Blumenladen ist, oder umgekehrt. Trang Le hat hier ihre Leidenschaft […]
Die Geschichte des Baakenhafens
Wer in die Quartiere in der HafenCity zieht, wohnt auf historischem Hafengebiet Unser Gastautor Manfred Stempels arbeitete von 1969 bis Ende 2003 bei der HHLA als Grafikdesigner und Fotograf und ist auch im Ruhestand immer noch in diesen Bereichen tätig. Er ist ein Kenner des Hamburger Hafens. Viele Menschen werden in der östlichen HafenCity rund um den Baakenhafen eine neue Heimat finden. Der Baakenhafen umfasst den westlichen Teil des gleichnamigen Hafenbeckens und der zwei umgebenden Landzungen. Im Nordwesten grenzt der Baakenhafen an das Quartier Lohsepark im Osten an das Quartier Elbbrücken. Allein in den Quartieren Baakenhafen und Elbbrücken werden 3.500 Wohnungen gebaut, […]
Neujahrsempfang
Save the date Die Werbegemeinschaft Überseequartier lädt wieder zum Neujahrsempfang mit Getränken und Snacks ein. Der Empfang ist zum festen Termin im Stadtteil geworden, denn er bietet einen geselligen Rahmen zum Austausch unter Freunden, Bewohnern und Beschäftigten. Für neue Nachbarn ist der Neujahrsempfang eine gute Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zu vernetzen. Der Empfang findet in der Galerie des 25h Hotels HafenCity, Osakaallee 19, am Mittwoch, 30. Januar ab 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Gruppen ab zehn Gästen werden gebeten, sich bei Marc Sternberg anzumelden. Tel. 0173 6458218. TEN Ähnliche Beiträge: Black Tie und die Oberhafen-Kantine […]
Grußwort Falko Droßmann
Liebe Leserinnen und Leser der HafenCity-Zeitung, die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel liegen hinter uns und nun heißt es nach einer Zeit des Innehaltens wieder mit frischer Energie in das neue Jahr zu starten. Auch 2019 wird in der HafenCity, aber ebenso in den angrenzenden Arealen in Rothenburgsort, dem Billebogen oder auf dem Kleinen Grasbrook, weiter geplant und gebaut. Praktisch im Wochentakt gibt es Neus zu vermelden von Europas größter Baustelle: interessante und vor allem bezahlbare Wohnprojekte am Baakenhafen, neue Firmenansiedlungen, attraktive Freiflächen, weitere Schulen, Einzelhändler oder demnächst mit dem Elbtower Hamburgs höchstes Gebäude. Dazu wird die HafenCity Vorreiter in Sachen […]
Michael Baden
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]

Richtfest
Im September wurde das Richtfest am Kaiserkai 25 gefeiert Welcome Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Nam risus velit, rhoncus eget consectetur id, posuere at ligula. Vivamus imperdiet diam ac tortor tempus posuere. Curabitur at arcu id turpis posuere bibendum. Sed commodo mauris eget diam pretium cursus. [themify_button link=“http://themify.me“ style=“large white outline rounded“]More Info[/themify_button] Featured Our products have featured on… Map Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Video Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus […]
Schilda in HafenCity
Editorial „Wir wollen das Gewerbe in der HafenCity vorantreiben“, hat sich eine Partei in ihr Parteiprogramm für die kommenden Wahlen geschrieben. Ein hehrer Vorsatz, der in der Realität auf harte Hindernisse seitens der öffentlichen Verwaltungen stößt. Wer sich mit Gewerbetreibenden in der HafenCity unterhält, könnte eher den Eindruck bekommen, dass die Stadt eher das Gewerbe in der HafenCity entweder in den Wahnsinn oder den Ruin treiben will. Ein altes Thema ist zum Beispiel die Außengestaltung von Gewerbeflächen, sprich die schlichte Sichtbarkeit, ob in einer Straße überhaupt Läden zu sehen sind. Zig Verordnungen verbieten in letzter Konsequenz jede sichtbare Werbung, wer […]
Charlie und Tschentscher
Autos versenken am Kaiserkai – HafenCity und Elbphilharmonie sind Kulissen für neue Hollywood-Produktion Dreharbeiten in der HafenCity gehören inzwischen zum Alltag. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo ein Filmteam unterwegs ist, Fotosessions stattfinden, Halteverbotszonen definiert sind. Der Stadtteil ist eben In und steht auf der Empfehlungsliste nahezu jedes Reiseführers. Kein Wunder, dass im Laufe der Jahre schon so einiges an Filmszenen zusammengekommen ist, die man häufig erst im Nachhinein wahrnimmt. So sind zum Beispiel in der ZDF/Arte Koproduktion „Das Team“ aktuell Jürgen Vogel und Kollegen gerne rund um die Elbphilharmonie und Speicherstadt unterwegs, schöne Drohnenaufnahmen zeigen einen menschenleeren Kaiserkai, […]