Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Viewpoint umgesetzt
Der Viewpoint in der Hafencity ist im Zuge des Beginns der Bauarbeiten für das Unilever-Gebäude um 100 Meter weiter nach Norden direkt neben das SAP-Gebäude umgesetzt worden. Ähnliche Beiträge: 2011 wirft seine grünen Schatten voraus HafenCity-Umweltzeichen erstmals verliehen Es grünt so grün, wenn… Tütensuppen, Seife und Eis 1200 neue Nachbarn Ein ganz besonderer Betriebsausflug Shortcuts am Wochenende Einladung an Anwohner und Leser
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich
Die Geschichte des Baakenhafens
Wer in die Quartiere in der HafenCity zieht, wohnt auf historischem Hafengebiet Unser Gastautor Manfred Stempels arbeitete von 1969 bis Ende 2003 bei der HHLA als Grafikdesigner und Fotograf und ist auch im Ruhestand immer noch in diesen Bereichen tätig. Er ist ein Kenner des Hamburger Hafens. Viele Menschen werden in der östlichen HafenCity rund um den Baakenhafen eine neue Heimat finden. Der Baakenhafen umfasst den westlichen Teil des gleichnamigen Hafenbeckens und der zwei umgebenden Landzungen. Im Nordwesten grenzt der Baakenhafen an das Quartier Lohsepark im Osten an das Quartier Elbbrücken. Allein in den Quartieren Baakenhafen und Elbbrücken werden 3.500 Wohnungen gebaut, […]
Gefahr für Anwohner ?
Nach einer Studie des Hamburger Senats sind die zur Stromerzeugung der Schiffe eingesetzten Dieselgeneratoren extrem gesundheitsschädlich Ähnliche Beiträge: Shortcuts zu Halloween Saubere Luft für die HafenCity Zukunftsrat kritisiert HafenCity-Entwicklung Bahnanbindung des Hamburger Hafens zum europäischen Maßstab erklärt Die neuen Cunard-Schiffe Landstrom auf Schiffen Es geht los: Einlaufparade um 16:30 Uhr Kurzbesuch aus Svendborg
Michael Baden
Wo Einkaufen in der Hafencity
Wer heute in die Hafencity zieht stellt sich natürlich auch die Frage wo kaufe ich ein ? Wo ist der nächste Bäcker ? ( Im Moment am Baumwall vermutlich ) Welcher Supermarkt liegt am nächsten ? ( Richtig schwierige Frage, Minimal am Grossneumarkt oder die Lebensmittelabteilung von Karstadt ? ) Diesen Fragen versuchen wir in Zukunft auf den Grund zu gehen. Jede Erkenntnis und seien es auch Geheimtipps werden wir weitergeben. Gerade die Frage der Supermärkte wird in Zukunft nicht uninteressant sein, da laut Auskunft eines Stadtplaners der Hafencity GmbH keine großen Ladenflächen geplant sind auf denen sich einer der […]
Erster Abschnitt der Promenade fertig
Der erste Abschnitt der Promenade auf der linken Seite des Kaiserkai ist weitestgehend fertiggestellt und kann über die Treppe zwischen den Gebäuden der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille und des Dalmanncarree erreicht werden. Ähnliche Beiträge: Bergedorf-Bille Baugenossenschaft baut am Lohsepark Viel Lärm um Fünf Bergedorf-Bille zeigt Flagge Die Pioniere machen es noch mal Gänse, Störche, Pferde Glühweinabend Shortcuts am Wochenende Im Nachbarschaftstreff : Jürgen Bruns-Berentelg
Gefahr für Anwohner ?
Nach einer Studie des Hamburger Senats sind die zur Stromerzeugung der Schiffe eingesetzten Dieselgeneratoren extrem gesundheitsschädlich Ähnliche Beiträge: Shortcuts zu Halloween Saubere Luft für die HafenCity Zukunftsrat kritisiert HafenCity-Entwicklung Bahnanbindung des Hamburger Hafens zum europäischen Maßstab erklärt Die neuen Cunard-Schiffe Landstrom auf Schiffen Es geht los: Einlaufparade um 16:30 Uhr Kurzbesuch aus Svendborg
Charlie und Tschentscher
Autos versenken am Kaiserkai – HafenCity und Elbphilharmonie sind Kulissen für neue Hollywood-Produktion Dreharbeiten in der HafenCity gehören inzwischen zum Alltag. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo ein Filmteam unterwegs ist, Fotosessions stattfinden, Halteverbotszonen definiert sind. Der Stadtteil ist eben In und steht auf der Empfehlungsliste nahezu jedes Reiseführers. Kein Wunder, dass im Laufe der Jahre schon so einiges an Filmszenen zusammengekommen ist, die man häufig erst im Nachhinein wahrnimmt. So sind zum Beispiel in der ZDF/Arte Koproduktion „Das Team“ aktuell Jürgen Vogel und Kollegen gerne rund um die Elbphilharmonie und Speicherstadt unterwegs, schöne Drohnenaufnahmen zeigen einen menschenleeren Kaiserkai, […]