Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Es lebe die Pointe
Prost Neujahr! Hamburger Verleger holt bundesdeutsche Politgrößen nach Blankenese Im Januar finden traditionell zahlreiche Neujahrsempfänge in Hamburg statt. Viele interessante Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind dazu als Gastredner eingeladen und unterhalten die Gäste mit launigen Reden. In diesem Jahr hat Klaus Schümann, Herausgeber des Stadtmagazins Hamburger Klönschnack auf seinem 24. Traditionellen Blankeneser Neujahrsempfang mit seinen Gastrednern aber sicherlich den Vogel abgeschossen. Keine Geringeren als Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher, der ehemalige SPD-Bundesaußenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel, der Grünen Chef und deren Shooting-Star Robert Habeck und last but not least Annegret Kamp-Karrenbauer, seit Dezember 2018 Bundesvorsitzende der CDU, waren […]
Von der HafenCity nach Honduras
Der Club 20457 lädt am 14. Dezember ein: Charity – Karaoke zu Gunsten von Straßenkindern in Honduras Zwischen Hamburg und Honduras liegen 9.053 Kilometer.Dazwischen liegen aber auch Welten, denn Honduras gehört neben Haiti zu den ärmsten Ländern in Mittelamerika. Die gemeinnützige Stiftung Acción Humana engagiert sich vor Ort für Straßenkinder. Unterstützung kommt nun auch von Antonio Fabrizi und den Gästen des Clubs 20457. Der Hamburger Unternehmer Alexander Valentin gründete vor zwanzigJahren in San Francisco de Yojoa ein Kinderheim mit dem Ziel, Kinder von derStraße zu holen, um ihnen eine Zukunft zu geben. Geprägt wurde seineEntscheidung von einer persönlichen Erfahrung in […]
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Ein guter Abend
Charity-Karaoke im Club 20457 mit überwältigendem Spendenergebnis Singen, Spenden und Spaß haben. Das Motto des Abends brachte 2.230 Euro für die Förderung von Projekten zu Gunsten der Straßenkinder, die in San Francisco de Yojoa/Honduras von der gemeinnützigen Stiftung Acción Humana unterstützt werden. „Jeder Spendeneuro kommt an“, versprach Stiftungsgründer Alexander Valentin an diesem Abend, denn „…alle Verwaltungskosten werden von uns als ehrenamtliche Vorstandsmitglieder getragen.“ Den ganzen Abend kam der Spaß nicht zu kurz. „Es war ein grandioser, stimmungsvoller Abend mit Karaoke Songs, die ich schon lange nicht mehr gehört hatte“, bedankte sich Peter Ahrens, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, de bei Clubbesitzer Toni, […]
Michael Baden
Werbung und Mitarbeit
Natürlich sind auch wir nicht abgeneigt Werbepartner zu finden und bieten übliche Konditionen. Zur Verfügung steht ein 468 x 60 grosses Bannerfeld. Interessierte Mitmenschen die ebenfalls über ein ausgeprägtes Interesse an der Hafencity besitzen und Lust haben mitzuarbeiten sind willkommen. Alle Bilder sind aus dem ständig wachsenden eigenen Bildarchiv über die Hafencity und stehen bei Interesse als Canon 8 Megapixel RAW Format zur Verfügung. Wer Motive zur Hafencity sucht – Anfrage lohnt – im Moment befinden sich mehrere Tausend Bilder im Bildarchiv. Ähnliche Beiträge: Art meets Sea: Größtes Bootsmessen-Kunstforum „art maritim“ präsentiert auf der hanseboot 22 angesagte Künstler Barbara […]
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen
Immer Ärger mit Peking
Wenn der mögliche Störfall zu einem ernsten Hindernis wird Wenn die Gerüchte stimmen, dann gibt es aktuell lange Gesichter im Hansahafen und am Bremer Kai: Die Peking – und mit ihr das deutsche Hafenmuseum – soll nicht gegenüber der Elbphilharmonie vor Anker gehen, sondern auf der Spitze des Schuhmacherwerders auf dem Kleinen Grasbrook. Der Grund soll ein negatives Gutachten zur Nähe des Hamburger Hafenmuseums zu sogenannten Störfallbetrieben sein. Der Afrikahöft, neben den Schuppen 52, läge zu nahe an zwei Raffinerien. Für das Hamburger Hafenmuseum – nicht zu verwechseln mit dem deutschen Hafenmuseum – am Bremer Kai und den dortigen Schiffen […]
Warum ein Magazin für die Hafencity ?
Zwei Anlässe führten zum Start dieses Magazins. Zum einen das wachsende allgemeine und persönliche Interesse an diesem einmaligen Projekt, zum anderen eine anstehende Erfahrung die wir mit vielen anderen zukünftig teilen werden, der Umzug an den Kaiserkai direkt an den Vasco-Da-Gama-Platz. Damit wäre dann auch gleich der Name des Magazins geklärt. Zeitgleich fällt einem bei Spaziergängen in der Hafencity die unglaublich Anzahl von Fotografen auf, die auf der Suche nach Motiven überall auf den Baustellen herumpirschen. Uns eingeschlossen. Was liegt näher als eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der diese vielen tausend Fotos dann auch veröffentlich werden können. Erster […]