Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Von der HafenCity nach Honduras
Der Club 20457 lädt am 14. Dezember ein: Charity – Karaoke zu Gunsten von Straßenkindern in Honduras Zwischen Hamburg und Honduras liegen 9.053 Kilometer.Dazwischen liegen aber auch Welten, denn Honduras gehört neben Haiti zu den ärmsten Ländern in Mittelamerika. Die gemeinnützige Stiftung Acción Humana engagiert sich vor Ort für Straßenkinder. Unterstützung kommt nun auch von Antonio Fabrizi und den Gästen des Clubs 20457. Der Hamburger Unternehmer Alexander Valentin gründete vor zwanzigJahren in San Francisco de Yojoa ein Kinderheim mit dem Ziel, Kinder von derStraße zu holen, um ihnen eine Zukunft zu geben. Geprägt wurde seineEntscheidung von einer persönlichen Erfahrung in […]
Filmgenuss am Sandtorkai
Astor Film Lounge eröffnet Premiumkino in der HafenCity Mehr als ein Jahr hat sich die Bauzeit des Gebäudeensembles „KPTN“ am Sandtorkai verlängert. Nun stellte einer der Mieter, die Astor Film Lounge, ihr Premium-Kino- Projekt vor, Eröffnung des Filmtheaters soll noch in diesem Jahr sein. Drei Kinosäle mit insgesamt 440 Sitzplätzen will der Hamburger Kinobetreiber Hans-Joachim Flebbe, der bereits Astor Film Lounges in Berlin, Köln und München betreibt und dem auch das Hamburger Savoy Kino am Steindamm gehört, in der HafenCity bespielen. Den Kinobesuch will Flebbe wieder zum Genuss machen, fernab von Blockbustern, Nacho-Chips mit Käse und langen Warteschlangen an den […]
Willkommen am Vasco-Da-Gama-Platz
Der Vasco-Da-Gama-Platz am Kaiserkai zwischen den Baufeldern des DallmannCarree und dem Baufeld der Hamburger Baugenossenschaften ist der kleinste der drei Plätze des ersten Bauabschnittes der Hafencity. Als Teil der freien Sichtachse zwischen Innenstadt und Strandkai sorgt der Platz für eine Auflockerung der engen Bebauung des Kaiserkais. In der Planung ist ein Cafe in der darunterliegenden Promenade sowie Restaurants im Sockel des Dalmanncarres. Die Promenade des Grasbrookhafens ist über eine geschwungene Rampe sowie über Treppen erreichbar. Ein Basketballfeld soll für Erhöhung des Freizeitwertes sorgen ( Na, mal sehen was das wird ) Wer war Vasco-Da-Gama ? Dom Vasco da Gama, Graf […]
Der Stadtteilentwickler
Das HafenCity Forum startet am 29. März – organisiert und begleitet von Sascha Bartz Er ist in bezirklichen Angelegenheiten sehr erfahren. Sascha Bartz hat von der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte den Auftrag angenommen, das aktualisierte Format der Bürgerbeteiligung in der HafenCity zu organisieren und zu begleiten. Die erste Sitzung des HafenCity Forums findet am 29. März im Ökumenischen Forum an der Shanghaiallee von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Weite Teile der HafenCity sind bereits umgewidmet und mit diesem Verwaltungsakt sind viele Zuständigkeiten auf das Bezirksamt Hamburg-Mitte übergegangen. Der überwiegende Teil des Stadtteiles, weitgehend in Planung oder im Bau befindlich, liegt jedoch noch […]
Michael Baden
Immer Ärger mit Peking
Wenn der mögliche Störfall zu einem ernsten Hindernis wird Wenn die Gerüchte stimmen, dann gibt es aktuell lange Gesichter im Hansahafen und am Bremer Kai: Die Peking – und mit ihr das deutsche Hafenmuseum – soll nicht gegenüber der Elbphilharmonie vor Anker gehen, sondern auf der Spitze des Schuhmacherwerders auf dem Kleinen Grasbrook. Der Grund soll ein negatives Gutachten zur Nähe des Hamburger Hafenmuseums zu sogenannten Störfallbetrieben sein. Der Afrikahöft, neben den Schuppen 52, läge zu nahe an zwei Raffinerien. Für das Hamburger Hafenmuseum – nicht zu verwechseln mit dem deutschen Hafenmuseum – am Bremer Kai und den dortigen Schiffen […]
Erster Abschnitt der Promenade fertig
Der erste Abschnitt der Promenade auf der linken Seite des Kaiserkai ist weitestgehend fertiggestellt und kann über die Treppe zwischen den Gebäuden der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille und des Dalmanncarree erreicht werden. Ähnliche Beiträge: Bergedorf-Bille Baugenossenschaft baut am Lohsepark Viel Lärm um Fünf Bergedorf-Bille zeigt Flagge Die Pioniere machen es noch mal Gänse, Störche, Pferde Glühweinabend Shortcuts am Wochenende Im Nachbarschaftstreff : Jürgen Bruns-Berentelg
Wo Einkaufen in der Hafencity
Wer heute in die Hafencity zieht stellt sich natürlich auch die Frage wo kaufe ich ein ? Wo ist der nächste Bäcker ? ( Im Moment am Baumwall vermutlich ) Welcher Supermarkt liegt am nächsten ? ( Richtig schwierige Frage, Minimal am Grossneumarkt oder die Lebensmittelabteilung von Karstadt ? ) Diesen Fragen versuchen wir in Zukunft auf den Grund zu gehen. Jede Erkenntnis und seien es auch Geheimtipps werden wir weitergeben. Gerade die Frage der Supermärkte wird in Zukunft nicht uninteressant sein, da laut Auskunft eines Stadtplaners der Hafencity GmbH keine großen Ladenflächen geplant sind auf denen sich einer der […]
Verdichten und Verblassen
Informationen aus dem Kesselhaus Es ist ein gewohntes Bild im Kesselhaus seit mehr als zehn Jahren: Moderator Markus Birzer versucht ein paar Informationen aus den Anwesenden herauszulocken, gefolgt von einer meist erstaunlichen Fülle an Details zum aktuellen Geschehen in der HafenCity durch Jürgen Bruns-Berentelg. Im Laufe der Jahre und mit dem Wachsen der HafenCity, schlicht bedingt durch die bloße Anzahl gleichzeitiger Projekte, bleibt meist nicht viel Zeit, sich an einzelnen Punkten aufzureiben, über siebzig Präsentationsseiten wollen gezeigt werden. Die Orte verschieben sich, die Mehrzahl der vorgestellten Projekte findet nicht mehr in der westlichen HafenCity statt, der Baakenhafen und das östliche […]