Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Ein Liebesbrief von Rosa
Opernaufführung in Rothenburgsort Noch heute wird Rosa Luxemburg von vielen verehrt. Alljährlich wird zu ihrem Todestag gedenkt. Die streitbare und einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der DKP wurde am 15. Januar 1919 von rechtsgerichteten Freicorps-Soldaten ermordet. Nun findet in Rothenburgsort die europäische Uraufführung einer Oper über Rosa Luxemburg statt. A Loveletter from Rosa Luxemburg zeichnet das bewegende Bild ihres Lebens auf. „So entsteht ein zerbrechlich kostbarer Theaterabend, der Rosa Luxemburgs Fragen an ihre Zeit und auch an uns heute in den Mittelpunkt stellt“, so Dirk Schattner, der Regisseur und Produzent des Musikwerkes. Die Oper, die vom ehemaligen stellvertretenden […]
Gute Stimmung!
Können Stahl und Neonröhren Gefühle ausdrücken? In der HafenCity ist es möglich, aber nur mit Hilfe von Sicherheitskameras und eines Algorithmus. Ende November wurde auf der Kibbelstegbrücke der Smiley installiert und feierlich „erleuchtet“. Die kollektive Gefühlslage des Stadtteils ist nun für alle sichtbar. Sieben Meter ist er hoch. Der Smiley kann lächeln, traurig aussehen und zornig oder überrascht blicken. Die jeweilige Stimmung spiegelt die Gesichtsausdrücke von Passanten wieder, die in der HafenCity von eigens angebrachten Sicherheitskameras erfasst werden. Ohne die Bilder zu speichern, sendet eine Software die gemessenen Daten in Echtzeit an die Mechanik der Apparatur. Dort übersetzt ein von […]
Klein, flink und leise
evectro stellt gewerbliche E-Modelle vor Die evectro mobility GmbH stellt ab sofort in einem Pop-Up Geschäft an der Osakaallee Elektro-Fahrzeuge für den gewerblichen Bereich vor. Zu sehen sind zwei neue E-Transporter-Modelle des dänischen Herstellers Garia, die wie ein Mopedauto mit einem kleinen Kennzeichen fahren dürfen, daher auch nicht zum TÜV müssen und die je nach Motorleistung auch mit dem Mopedführerschein Klasse S gefahren werden dürfen. Eine maximale Breite von 1,30 Metern ermöglicht das schnelle Durchkommen auch in engen Innenstadtbereichen. Je nach Ausführung kann der Laderaum 4,5 Kubikmeter erreichen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h. Evectro Manager Matthias Lemcke: „Dieses Angebot […]
Blumen am Baakenhafen
Le Jardin hat eröffnet Pflanzen, Lifestyle, Culinart und Design – mit dieser Mischung möchte Trang Le ihre Gäste und Kunden im Le Jardin am Baakenhafen verwöhnen. Die gebürtige Vietnamesin hat nach ihrem BWL Studium in Berlin schnell den Weg in die Gastronomie gefunden. Mit ihrem Choco Kebap sorgte sie dort 2014 für Aufsehen. Seit einigen Jahren ist die 34-jährge in Hamburg angekommen, nun hat sich ihr Wunsch nach einem Geschäft in Wasserlage in der HafenCity erfüllt. Nur einen Steinwurf entfernt vom Baakenpark findet man das kleine Cafe, das auch ein Blumenladen ist, oder umgekehrt. Trang Le hat hier ihre Leidenschaft […]
Michael Baden
Immer Ärger mit Peking
Wenn der mögliche Störfall zu einem ernsten Hindernis wird Wenn die Gerüchte stimmen, dann gibt es aktuell lange Gesichter im Hansahafen und am Bremer Kai: Die Peking – und mit ihr das deutsche Hafenmuseum – soll nicht gegenüber der Elbphilharmonie vor Anker gehen, sondern auf der Spitze des Schuhmacherwerders auf dem Kleinen Grasbrook. Der Grund soll ein negatives Gutachten zur Nähe des Hamburger Hafenmuseums zu sogenannten Störfallbetrieben sein. Der Afrikahöft, neben den Schuppen 52, läge zu nahe an zwei Raffinerien. Für das Hamburger Hafenmuseum – nicht zu verwechseln mit dem deutschen Hafenmuseum – am Bremer Kai und den dortigen Schiffen […]
Verpackungskünstler
Editorial Am Anfang eines neuen Jahres startet man ja häufig mit guten Vorsätzen – Studien sagen sogar, dass diese Tradition das psychische Wohlbefinden fördert. In Zeiten heran nahender Katastrophen wie dem Klimawandel und verschmutzter Meere, kommen einem dabei Vorsätze, wie sich gesund zu ernähren oder mit dem Rauchen aufzuhören, ziemlich banal vor. Doch was kann man als Otto Normalverbraucher schon tun, wenn es nicht mal die internationale Weltpolitik schafft – wie kürzlich bei der Klimakonferenz zu sehen – sich irgendwelche Ziele zu setzen? Man kann es, denn der Wandel fängt im Kleinen an: Nehmen wir zum Beispiel das Thema Verpackungen. […]

Richtfest
Im September wurde das Richtfest am Kaiserkai 25 gefeiert Welcome Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Nam risus velit, rhoncus eget consectetur id, posuere at ligula. Vivamus imperdiet diam ac tortor tempus posuere. Curabitur at arcu id turpis posuere bibendum. Sed commodo mauris eget diam pretium cursus. [themify_button link=“http://themify.me“ style=“large white outline rounded“]More Info[/themify_button] Featured Our products have featured on… Map Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus turpis augue vitae libero. Video Sed sagittis, elit egestas rutrum vehicula, neque dolor fringilla lacus, ut rhoncus […]
Verdichten und Verblassen
Informationen aus dem Kesselhaus Es ist ein gewohntes Bild im Kesselhaus seit mehr als zehn Jahren: Moderator Markus Birzer versucht ein paar Informationen aus den Anwesenden herauszulocken, gefolgt von einer meist erstaunlichen Fülle an Details zum aktuellen Geschehen in der HafenCity durch Jürgen Bruns-Berentelg. Im Laufe der Jahre und mit dem Wachsen der HafenCity, schlicht bedingt durch die bloße Anzahl gleichzeitiger Projekte, bleibt meist nicht viel Zeit, sich an einzelnen Punkten aufzureiben, über siebzig Präsentationsseiten wollen gezeigt werden. Die Orte verschieben sich, die Mehrzahl der vorgestellten Projekte findet nicht mehr in der westlichen HafenCity statt, der Baakenhafen und das östliche […]