Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet
Silvester 2043
KOLUMNE Jörg Munzinger schreibt in seiner Kolumne „#urbnhafencity“ überseine Eindrücke und Beobachtungen in der HafenCity. Seine Leidenschaft sind Immobilien, Architektur und Städtebau. Er wohnt in der HafenCity. Eine Insel, die besiedelt werden möchte. So lässt sich das Experiment HafenCity auch heute noch beschreiben. Wer hier her zieht, tut dies in dem Glauben, dass der Stadtteil einmal gut werden wird. Menschen werden kommen und gehen, andere werden bleiben. Erst wenn die Insel Hafencity vollständig besiedelt ist, kann das Quartier organisch wachsen und sich entwickeln. Wer 2018 die Frage stellt„Wie sieht die HafenCity in 25 Jahren aus?“ kann vielfältige Antworten erwarten. Erste […]
Die Geschichte des Baakenhafens
Wer in die Quartiere in der HafenCity zieht, wohnt auf historischem Hafengebiet Unser Gastautor Manfred Stempels arbeitete von 1969 bis Ende 2003 bei der HHLA als Grafikdesigner und Fotograf und ist auch im Ruhestand immer noch in diesen Bereichen tätig. Er ist ein Kenner des Hamburger Hafens. Viele Menschen werden in der östlichen HafenCity rund um den Baakenhafen eine neue Heimat finden. Der Baakenhafen umfasst den westlichen Teil des gleichnamigen Hafenbeckens und der zwei umgebenden Landzungen. Im Nordwesten grenzt der Baakenhafen an das Quartier Lohsepark im Osten an das Quartier Elbbrücken. Allein in den Quartieren Baakenhafen und Elbbrücken werden 3.500 Wohnungen gebaut, […]
Bitte einmal Platte putzen
Wollen Sie Ihre Schallplatte waschen? Im neu eröffneten Auditorium-Showroom in der Speicherstadt ist das möglich Im ehemaligen Hauptzollamt, Poggenmühle 1, und genau gegenüber des Dialoghauses, befindet sich seit Dezember 2018 ein Showroom der Firma Auditorium, in dem Spezialisten für Bild und Ton hochwertige HiFi-, Highend- und TV-Lösungen vom schickem Kopfhörer bis zum opulenten Hornlautsprecher anbieten. Doch nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern kompetente Beratung und individuelle Lösungen für das bestmögliche Erleben von Musik und Film in den eigenen vier Wänden. Und so beginnt Standortleiter Jan Wagner das Gespräch mit den Kunden meist mit der Frage: „Welche Musik hören Sie […]
Michael Baden
Buchempfehlungen
Bücher über die Hafencity, die Speicherstadt oder dem Hafen. Sachbücher und Belletristik. 3935455992 Pläne, Projekte, Bauten Das Standardwerk für jeden der in der Hafencity wohnt ! Fast alle Häuser ganzseitig, fast alle Projekte der Zukunft… 392811963X Die Hafenkante 3938017910 Eine Vision wird Wirklichkeit Buch zum Bau der Elbphilharmonie Ähnliche Beiträge: Es gibt auch Leben abseits des Fußballs Was wirklich an der Kehrwiederspitze passiert Eine Woche Diskussion Buchtipp: „Vom Brook zur Speicherstadt“ Eine Vision wird Wirklichkeit – Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Lausch Lounge im Exil Rummel, Rummel – Mors, Mors Der Masterplan für die östliche HafenCity ist überarbeitet
Kranaufbau „Am Kaiserkai 1“
Nachdem sich in den letzten Wochen der Kranwald ein wenig gelichtet hatte wurde am Wochenende der Kran für das Baufeld "Am Kaiserkai 1" unter Teilnahme zahlreicher Schaulustiger aufgebaut. Das große öffentliche Interesse an Baumaschinen und Kränen wird auch auf der Seite www.seilbagger.de dokumentiert. Ähnliche Beiträge: Erster Kran für den Kaiserkai angeliefert Brücken und kein Ende Kräne komplett Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Die virtuelle Hafencity Shortcuts zum Wochenende Ein Kran als Maßstab Stapellauf erfolgreich
Die HafenCity wächst
Neue Zahlen über die Nachbarschaft Wenn das Statistikamt Nord neue Zahlen veröffentlicht, wird es jedes Jahr spannend, besonders für die HafenCity: Wie viele Nachbarn sind hinzugekommen, wie setzt sich der Stadtteil zusammen und wie steht es um die Soziographie der ehemaligen Freihafenfläche? Nun, im letzten Jahr lebten 3627 Menschen in der HafenCity, Tendenz weiter steigend. Knapp 21 Prozent davon waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren – im Hamburger Vergleich ein hoher Wert, 9 Prozent über 65 Jahre, hier ein niedriger Wert. Fast die Hälfte der Bewohner hat Migrationshintergrund, ein Drittel sogar einen ausländischen Pass. In den Haushalten hier leben […]
Schilda in HafenCity
Editorial „Wir wollen das Gewerbe in der HafenCity vorantreiben“, hat sich eine Partei in ihr Parteiprogramm für die kommenden Wahlen geschrieben. Ein hehrer Vorsatz, der in der Realität auf harte Hindernisse seitens der öffentlichen Verwaltungen stößt. Wer sich mit Gewerbetreibenden in der HafenCity unterhält, könnte eher den Eindruck bekommen, dass die Stadt eher das Gewerbe in der HafenCity entweder in den Wahnsinn oder den Ruin treiben will. Ein altes Thema ist zum Beispiel die Außengestaltung von Gewerbeflächen, sprich die schlichte Sichtbarkeit, ob in einer Straße überhaupt Läden zu sehen sind. Zig Verordnungen verbieten in letzter Konsequenz jede sichtbare Werbung, wer […]