Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Von der Salatbar zur Gastro-Kette
dean&david Foodlounge jetzt auch in der HafenCity Der Überseeboulevard ist um ein Restaurant reicher: Im Dezember hat dean&david eine Filiale eröffnet und bietet hier ab sofort in der Foodlounge ein „gesundes und dennoch unkompliziertes, schnelles Essen an“. Mit diesem Motto begann 2007 in München eines der erfolgreichsten Gastro-Konzepte Deutschlands – nun ist dean&david auch in der HafenCity angekommen. Mit dem Slogan „fresh to eat“ wurde dean&david schnell zum Hotspot für Trendsetter: Seinen ganz eigenen Lieblingssalat individuell und frisch zusammenzustellen und sich damit ohne allzu großen Aufwand schnell, gesund und bewusst zu ernähren ist das Credo. Dabei punktet dean&david nicht nur […]
Bäume der HafenCity
KOLUMNE Jörg Munzinger schreibt in seiner Kolumne „#urbnhafencity“ über seine Eindrücke und Beobachtungen in der HafenCity. Seine Leidenschaft sind Immobilien, Architektur und Städtebau. Er wohnt in der HafenCity. Das Grün von Städten, ihrer Parks, ihrer Plätze und prachtvollen Alleen prägt unsere positiven Empfindungen und Eindrücke. Eine Stadt ohne Bäume wirkt kalt, abweisend und lebensfeindlich. Bäume gestalten Außenräume und lassen sie lebendiger werden. Wind in den Blättern, Duft durch Blüten, Früchte und Farbenpracht durch die Laubfärbung – all das macht Straßen und Plätze lebendiger. Zum typischen Erscheinungsbild einer europäischen Stadt zählen Alleen und Plätze mit Bäumen. Ihre Anzahl und Gestaltung trägt […]
Ein Liebesbrief von Rosa
Opernaufführung in Rothenburgsort Noch heute wird Rosa Luxemburg von vielen verehrt. Alljährlich wird zu ihrem Todestag gedenkt. Die streitbare und einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der DKP wurde am 15. Januar 1919 von rechtsgerichteten Freicorps-Soldaten ermordet. Nun findet in Rothenburgsort die europäische Uraufführung einer Oper über Rosa Luxemburg statt. A Loveletter from Rosa Luxemburg zeichnet das bewegende Bild ihres Lebens auf. „So entsteht ein zerbrechlich kostbarer Theaterabend, der Rosa Luxemburgs Fragen an ihre Zeit und auch an uns heute in den Mittelpunkt stellt“, so Dirk Schattner, der Regisseur und Produzent des Musikwerkes. Die Oper, die vom ehemaligen stellvertretenden […]
Viewpoint umgesetzt
Der Viewpoint in der Hafencity ist im Zuge des Beginns der Bauarbeiten für das Unilever-Gebäude um 100 Meter weiter nach Norden direkt neben das SAP-Gebäude umgesetzt worden. Ähnliche Beiträge: 2011 wirft seine grünen Schatten voraus HafenCity-Umweltzeichen erstmals verliehen Es grünt so grün, wenn… Tütensuppen, Seife und Eis 1200 neue Nachbarn Ein ganz besonderer Betriebsausflug Shortcuts am Wochenende Einladung an Anwohner und Leser
Michael Baden
Charlie und Tschentscher
Autos versenken am Kaiserkai – HafenCity und Elbphilharmonie sind Kulissen für neue Hollywood-Produktion Dreharbeiten in der HafenCity gehören inzwischen zum Alltag. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo ein Filmteam unterwegs ist, Fotosessions stattfinden, Halteverbotszonen definiert sind. Der Stadtteil ist eben In und steht auf der Empfehlungsliste nahezu jedes Reiseführers. Kein Wunder, dass im Laufe der Jahre schon so einiges an Filmszenen zusammengekommen ist, die man häufig erst im Nachhinein wahrnimmt. So sind zum Beispiel in der ZDF/Arte Koproduktion „Das Team“ aktuell Jürgen Vogel und Kollegen gerne rund um die Elbphilharmonie und Speicherstadt unterwegs, schöne Drohnenaufnahmen zeigen einen menschenleeren Kaiserkai, […]
Verpackungskünstler
Editorial Am Anfang eines neuen Jahres startet man ja häufig mit guten Vorsätzen – Studien sagen sogar, dass diese Tradition das psychische Wohlbefinden fördert. In Zeiten heran nahender Katastrophen wie dem Klimawandel und verschmutzter Meere, kommen einem dabei Vorsätze, wie sich gesund zu ernähren oder mit dem Rauchen aufzuhören, ziemlich banal vor. Doch was kann man als Otto Normalverbraucher schon tun, wenn es nicht mal die internationale Weltpolitik schafft – wie kürzlich bei der Klimakonferenz zu sehen – sich irgendwelche Ziele zu setzen? Man kann es, denn der Wandel fängt im Kleinen an: Nehmen wir zum Beispiel das Thema Verpackungen. […]
Viewpoint umgesetzt
Der Viewpoint in der Hafencity ist im Zuge des Beginns der Bauarbeiten für das Unilever-Gebäude um 100 Meter weiter nach Norden direkt neben das SAP-Gebäude umgesetzt worden. Ähnliche Beiträge: 2011 wirft seine grünen Schatten voraus HafenCity-Umweltzeichen erstmals verliehen Es grünt so grün, wenn… Tütensuppen, Seife und Eis 1200 neue Nachbarn Ein ganz besonderer Betriebsausflug Shortcuts am Wochenende Einladung an Anwohner und Leser
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]