Buchvorstellung im Parlament
Klaus Schümann hatte sich zur Vorstellung seiner neuesten Hamburgensie, den „Hamburger Seiten“ eine echt alte Hamburger Institution ausgesucht. In den Katakomben des „Parlaments“ unter dem Rathaus stellte er zusammen mit den Autoren seines Verlages ein neues Nachschlagewerk zum Thema Hamburg vor. Ideengeber des Buches sind die zuvor erschienen „Blankeneser Seiten“, die über Geschichte, Politik und Aktuelles aus dem Hamburger Westen berichteten. Mit den „Hamburger Seite“ soll das Konzept jetzt auf ganz Hamburg ausgeweitet werden. Auf 272 Seiten wird kompakt ein Querschnitt der Geschichte, der Stadt als solches, Architektur, Wirtschaft und Gastronomie gezeigt, kurz Hamburg im Parforce-Ritt. Wer keine Lust auf dicke Wälzer wie die „Geschichte der Stadt Hamburg“, für den ist das Buch, das eigentlich ein Stadtführer ist, genau das Richtige. Der Klaus Schümann Verlag hat sich seit Jahren Hamburger Themen verschrieben. Mit Schümanns Hamburger haben Klaus Schümann und seine Autoren seit Jahren eine Themenreihe am Start, die Schwerpunktmäßig Branchen und Orte in Hamburg beleuchtet. Ganze 34 Bände existieren inzwischen und bringen vielen Touristen und Hamburger Aspekte Hamburger Lebens nahe.
Ab Anfang Juni ist das neue Nachschlagewerk im Buchhandel zu haben.
• Gebundene Ausgabe: 276 Seiten
• Verlag: Klaus Schümann Verlag; Auflage: 1. (27. Mai 2010)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3981153065
• ISBN-13: 978-3981153064