Dalmannkai ist teures Pflaster
Die HafenCity ist bei der Beliebtheit bei Immobilieninvestments schwer im Kommen. Von der teuersten Lage in Deutschland auf Sylt trennen das Sahnestück der HafenCity – dem Dalmannkai – zwar immer noch satte 25.000 Euro/qm, aber zwischen Kampen und der HafenCity liegen nur noch einige Münchener Lagen, die Alster und Elbchaussee. Diese sind im Vergleich zur mit weitem Abstand führenden Sylter Exklusivlage mit rund 12.000 Euro nicht mehr allzuweit von den, laut Engel & Völkers, durchschnittlichen 10.000 Euro entfernt, die rund um den Kaiserkai aufgerufen werden. Die Summen werden von Engel & Völkers jährlich auf Basis der eigenen Umsätze veröffentlicht.
Top Ten der teuersten Lagen (Straße – Stadt – erzielter Preis/m2 (in €)
1 Hobookenweg, Wiesenweg, Heideweg/Heidewinkel, Osterheideweg – Kampen (Sylt) 25.000 – 35.000
2 Pienzenauerstraße, Flemingstraße – München 12.000
2 Harvestehuder Weg, Bellevue, Schöne Aussicht – Hamburg 12.000
3 Elbchaussee – Hamburg (Elbvororte) 10.000 – 12.000
4 Ohmstraße, Königinstraße, Mandlstraße München über 10.000
5 Kaiser-Wilhelm-Straße – Baden-Baden 10.000
5 Am Kaiserkai – Hamburg 10.000
6 Annastraße Frankfurt (Nordend) 7.500
7 Rautenstrauchstraße – Köln 7.000
7 Robert-Bosch-Straße – Stuttgart 7.000
8 Lebzelterstraße – München 6.700
8 Sandtorkai – Hamburg 6.700
9 Kaiser-Wilhelm-Ring, Kaiser-Friedrich-Ring, Leostraße – Düsseldorf 6.000
10 Paulinenstraße – Wiesbaden 5.800