Innenhöfe im Winter in der HafenCity
Wie entstehen Traditionen? Ist Glühweintrinken ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Kultur? Warum stehen Menschen bei windigen und nassen Minustemperaturen draußen und lachen lauthals? Was ist in den Pappbechern drin? Wo ist der aufblasbare Weihnachtsmann abgeblieben? Fragen über Fragen in diesen Tagen, die uns als HafenCity-Bewohner treiben. Zum Glück konnten viele dieser Fragen am letzten Sonntag philosophisch geklärt werden: Das Team von harbour tobacco hat eingeladen. Nachbarn und Kunden wurden in die gastfreundlichen Räume von Achim, Brian und Mo gebeten. Na ja, eigentlich sollte die Veranstaltung auf der Terrasse stattfinden. Und dort startete sie auch. Wie Kaiserpinguine in der Antarktis stand dort das bunte Volk der Nachbarn und Kunden dicht gedrängt. Mit einem Unterschied: Kaiserpinguine ernähren sich nicht von leckeren Chili con Carne! Langsam aber sicher verlagerte sich die Veranstaltung von draussen nach drin. Lockere Klöngruppen breiteten sich in der Küche und im Wohnzimmer aus. Coole Nachbarn blieben durchgehend draussen (CHAPEAU! an all die, die gestern da waren und heute erkältet sind).
Ich habe bereits zugesagt und werde nächstes Mal meine Katze mitbringen. Und Sie?
Haben Sie auch eine winterliche Innenhofgeschichte? Dann senden Sie uns diese zu !
Sehen wir uns am 17.12. beim Glühweintrinken von Bergedorf-Bille (Achtung: Anmeldung erforderlich)
Wir wünschen Ihnen eine gemütliche, genüssliche und besinnliche Adventszeit
Bis bald, beim Glühwein