Ordentlich was los auf den Pontons183 Tage auf See
Dreissig bayerische Zehntklässler wurden heute bei der Ankunft der Regina Maris im Sandtorhafen von ihren Eltern und Angehörigen mit Picknik und Begrüßungshupkonzert erwartet. Die 183 Tage dauernde Fahrt ist Teil des Projektes "Klassenzimmer unter Segeln" mit dem die Universität Erlangen alternativen Unterrichtsmethoden ausprobieren will, um gezielt die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz der Schüler und Schülerinnen zu fördern.
Als nach 183 Tagen sich Schüler und Eltern wiedersehenDie Fahrt begann im niederländischen Harlingen und ging über Brest, Teneriffa, Martinique, Panama, Kuba, Bermudas und die Azoren nach Hamburg. Die dreissig Zehntklässler stammen aus ebensovielen Schulen aus ganz Bayern und wurden während der Fahrt von fünf Lehrern in konventionellen Schulfächern und in der jeweiligen Landeskultur unterrichtet. Von Oktober 2009 bis April 2010 findet die nächste Reise mit neuen Schülern statt.