Musiktipp I: Bluesmesse
Die erste BLUES-Messe in St. Katharinen fand statt im Oktober 2008 anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. Die Fortsetzung in diesem Jahr davon: das Thema des BLUES ist unsterblich aktuell: Vitalität in Trauer und Freude und Sehnsucht nach Selbstbestimmung, echter Demokratie und Menschenwürde. Und noch etwas verbindet uns heute mit denen damals: das Gefühl, dass irgendetwas bei uns und in der Welt nicht rund läuft. Vor 20 Jahren wankte die Mauer, heute wanken die Finanzsysteme. Aber wo ist der Ausweg?
So viel ist klar: wenn wir aus der Geschichte lernen und in der Zukunft bestehen wollen, können wir einfach weiter machen wie immer, sondern müssen gemeinsam nach neuen Wegen suchen. Deshalb das Thema dieses Sonntags: „7×70 mal – Mauern ist nicht!“ – jedenfalls nicht in einer globalisierten Welt, schon gar nicht, wenn wir es ernst meinen mit Freiheit und Menschenwürde!
Die Bluesmesse in St. Katharinen ist eine Veranstaltung der Friedensdekade 2009: „Mauern überwinden – Kirchen für Versöhnung und Frieden“ und schließt die Kunstausstellung von Susann Stuckert zur friedlichen Revolution von 1989 ab. Im Bereich der HafenCity präsentieren St. Katharinen, St. Ansgar („Kleiner Michel“) und die BRÜCKE – Ökumenisches Forum HafenCity mehrere Veranstaltungen zum Thema der Dekade (siehe auch www.gewaltueberwinden.org).
Für den himmlischen BLUES stehen Paul Botter & friends, in Hamburg sehr gut bekannt von der Gruppe Elephant (www.elephant-music.info/index2.htm) mit Paul Botter (voc.), Bernd Schultze (keyb.), Martin Pill (bass), Jan Mohr (Guit.), Mickie Stickdorn (dr.).
Orgel: Andreas Fischer.
Die Predigt hält Pastor Frank Engelbrecht zum Thema. „7×70 – Mauern is’ nicht!“