Shortcuts zum Wochenende
Schon für den Sommer angekündigt nun endlich erreicht. Der Sockel des Kaispeicher B ist jetzt vollständig gefüllt. Versprochen war ein Fest für die Nachbarn, doch jetzt im Winter verzichtet amn lieber darauf. Aber im Sommer kommen wir darauf zurück. Bangemachen gilt nicht.
Konkurrenz an der Alster
Badische Zeitung berichtet
Unter http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/deutschland/die-pioniere-fuehlen-sich-wohl–9353698.html gibt es wieder einmal die ultimative Lobhudelei auf das soziale Leben in der HafenCity. Bald hat jede deutsche Zeitung einen Artikel zu diesem Thema geschrieben, da fragt man sich: "Was kommt danach?". Trotzdem lohnt sich natürlich ein Blick auf den Artikel.
Auch wenn sich der Sinn der Umweltzertifizierungen der HafenCity Hamburg GmbH nicht jedem sofort erschließt, ist das Ziel der Umweltzeichen ehrenwert. Es sollen Gebäude gefördert werden, die möglich schonend mit den Resourcen umgehen. In Zeiten der Klimakatastrophe und knapper Ölreserven eigentlich ein selbstverständliches Ziel. Auch wenn in Zeiten der Finanzkrise der Ölpreis wieder gesunken ist, sind Zeiten abzusehen, da der Ölpreis wieder die wirklichen Kosten wiederspiegelt. Unter ökonomischen Aspekten müsste dem heute wirtschaftenden Planer auch ohne Umweltsiegel die offensichtlichen Vorteile von nachhaltigem Bauen klar sein.
Durch den Zusammenstoss mehrerer Baumaschinen wurde am Montag ein Bauarbeiter verletzt, als er bei Betonarbeiten in vier Metern Höhe eine Schalung zu einer Wand mit Beton füllte. Bauelemente fielen auf den 30-Jährigen, der Verletzungen im Gesicht und an der Schulter erlitt.
Catarina gewinnt
Die traditionelle Konsul-Klöben-Regatta hat dieses Jahr ein ehemaliges Övelgönner Schiff gewonnen, dass jetzt im Sandtorhafen beheimatet ist. Der Ewer Catarina von 1890 liegt im Traditionsschiffhafen, wird aber regelmäßig von ihrer Mannschaft auf Regatten gesegelt.