Treffpunkt Promenade: VIPs
Die HafenCity mit der Elbphilharmonie steigt ja langsam von der trockenen Seite „Finanzen“ in die Abteilung „Glamour“ auf und da gibt es für jeden Geschmack etwas Interessantes zu lesen. Wenn Sie zu den Prominenten unserer Stadt gehören und sich auf diese Seite verirrt haben, sollten Sie nicht weiterlesen – es ist langweilig für Sie!
So, jetzt sind wir Nobodys unter uns und können ganz offen sprechen. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, um ein bekanntes Gesicht zu erspähen. Leicht ist es neben Hamburgs neuem Wahrzeichen Herrn Lieben-Seutter und Frau von Welck zu entdecken, ärgerlich den Elbphilharmonie-Architekten Herrn de Meuron zu übersehen, wenn er schon einmal in Hamburg ist. An Literatur-Tagen filtern wir zwischen den vielen Schreiberlingen im Künstlerlook kinderleicht Herrn Karasek auf der Promenade heraus, das ist so easy, wie jemand mit Schlägermütze statt Hut, der die „Andrea Doria“ im Traditionsschiffhafen sucht. Bekannte Fußballgesichter trifft man an Heimspieltagen und Uwe Seeler ist sowieso ein Leuchtturm (Bein- und Kopfform unerreicht!) Etwas schwieriger sind Stephan Gwildis und Lotto King Karl in dunklen Blazermänteln, also ohne Gitarre und HSV-Schal… Auch in der sommerlichen Theaterpause sind die Künstlernamen etwas verschüttet, es fällt erst Stunden später auf, dass Simone Young ihren Taktstock in der Kaiserperle nicht dabei hatte.
Diese ganze Palette bereichert unser Quartier, und doch begegnen wir unverhofft Passanten, die unsere sofortige Aufmerksamkeit erregen: lässig natürlich oder sorgfältig inszeniert, ihre Aura umgibt sie wie eine Duftwolke. Schön, dass es sie gibt, die charismatischen Menschen, egal ob nun Promi oder nicht.