Von Rotkohl und Barbies Tagen
Eigentlich sollte man ja Kultur aus Berlin und Berliner Kultur als Hamburger boykottieren. Permanent baggern die Hauptstädter Hamburger Medienbetriebe mit Hamburger Steuergeldern an – und jetzt hat es auch noch die Deutsche Grammophon erwischt – nicht ganz überraschend, aber schon ärgerlich. Diesen Ärger als Patriot auf Kosten der Künstler auszutragen wäre aber grundverkehrt, zumal gerade auch der Kulturaustausch zwischen Hamburg und Berlin wichtige Impulse für beide Szenen liefert. Masen als Berliner ist aktuelles Beispiel: Sein Vor-CD-Release-Konzert im Klub K zog vorwiegend schon gewesene Fans an, doch die, die willig waren sich überraschen zu lassen – und auch ohne Masen zu kennen in den Steckelhörn kamen – konnten sich an entspanntem Pop mit pfiffigen Texten freuen.
Viviane Kudo – Singer-Songwriter/ Jazz
Mittwoch, den 20. Oktober 2010 um 20:00 Uhr
Eintritt: 8€ / ermäßigt 6€
www.viviane-kudo.de
JazzKlub – Twana Rhodes
Donnerstag, den 28. Oktober 2010 um 20:00 Uhr
Eintritt 8 € / ermäßigt 6 €
www.twana-rhodes.de
Lesung / Der Literarische Hafenclub präsentiert im klub.k:
Freitag, den 29. Oktober 2010 um 19:30 Uhr
Uli Plessmann liest aus dem "Tagebuch der Hölle" von Jan Valtin
Eintritt 8€ / ermäßigt 6€
www.klub-k.de
Coshiva – Pop/Blues/Soul
Donnerstag, den 04. November 2010 um 20:00 Uhr
Eintritt 10€ / ermäßigt 6€
www.coshiva.com
Und in der Katharinenkirche in größerem Ambiente:
Schall und Rauch / Kabarettrevue in der Hauptkirche St. Katharinen
Freitag, den 22. Oktober 2010 um 20:00 Uhr
Eintritt: 15€ / ermäßigt 10€
www.klub-k.de
[tube]9Q83bAMQZ_A[/tube]