Wie ändert sich Hamburgs Stadtküste mit dem Klimawandel?
Unter den Vorzeichen des Klimawandels und steigenden Meeresspiegels wird sich die Hamburger Stadtküste verändern: Sie muss zunehmenden Schutz vor Hochwasser bieten, gleichzeitig kann ihr Potential als hochattraktiver Erlebnisraum am Wasser weiter entwickelt werden. Ein von der HafenCity Hamburg und der IBA Hamburg vom 4. bis 6. Mai 2011 organisiertes LABOR zum Thema „Stadtküste Hamburg“ widmet sich nun vertiefend innovativen Konzepten zum Hochwasserschutz. Bürgern und Planer können gemeinsam zukunftsweisende Projektideen für die Hamburger Stadtküste entwerfen.
Für Bewohner der Elbinseln und der HafenCity sind alle Veranstaltungen kostenfrei.
Wir laden Sie herzlich ein zum
HafenCity IBA LABOR STADTKÜSTE HAMBURG – Herausforderung Stadtentwicklung und Hochwasserschutz
4. bis 6. Mai 2011
Veranstaltungsorte:
HafenCity InfoCenter im Kesselhaus (Auftaktveranstaltung),
Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg und
BallinStadt, Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg
Programm:
Am 4. Mai startet das LABOR mit dem Festvortrag: „Rising Currents – Projects for New York’s Waterfront“ und weiteren Gesprächen. Am zweiten Tag, dem 5. Mai, finden Exkursionen zum Thema Hochwasserschutz und ein Symposium statt. Am Freitag, 6. Mai, entwerfen eingeladene Planer und Bürger Ideen für unterschiedliche Orte der Stadtküste Hamburgs.
Im Rahmen des HafenCity IBA LABOR Stadtküste Hamburg findet auf dem IBA DOCK die Deichparkausstellung (Ausstellungseröffnung: 5. Mai 2011, 12.00 Uhr) statt. Die Ausstellung befasst sich mit dem ästhetischen und technischen Konzept des Deichparks und wurde in Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) entwickelt.
Teilnahmegebühr:
60 Euro, ermäßigt 30 Euro; Anmeldung unter: www.luchterhandt.de
Für Bewohner der Elbinseln und der HafenCity ist die Anmeldung kostenfrei.
Folgen Sie der IBA Hamburg auch auf Twitter: twitter.com/iba_hamburg
Möchten Sie den IBA-Newsletter abonnieren? www.iba-hamburg.de/newsletter